meine aktuellen Restaurantempfehlungen, Bars und Cafes in Linz, Oberösterreich und anderen Bundesländern. Mit sind jene markiert, in denen man erfahrungsgemäß auch außerordentlich gut und kreativ vegan essen kann, obwohl sie sich nicht explizit als veganes Lokal bezeichnen!
Oberösterreich
Steht ganz oben, denn hier bin ich geboren und aufgewachsen und komme immer wieder gerne zurück.
Mühltalhof Wenn es so etwas gibt, dann ist das wahrscheinlich mein liebstes Restaurant auf der ganzen Welt und auch jenes, das in meinen Online-Medien am häufigsten vorkommt. Die Familie Rachinger ist einfach konkurrenzlos und zwar seit Jahrzehnten, völlig unabhängig von Trends und Restaurantguides. –> Artikel hier, hier, und hier.
Fernruf 7 Seit Philip Rachinger von seinem Vater die Küche im oben genannten Mühltalhof übernommen hat, hat gegenüber Helmut Rachinger in einem alten Stadl den Fernruf 7 eröffnet. Ein Holzofen und ein paar Plätze, bespielt von einem der besten österreichischen Köche aller Zeiten. Mühlviertel at its best! Hin und wieder gibt Helmut auch Kochkurse, die ich schon mehrmals besuchen durfte, das war immer etwas ganz Besonderes.
Holzpoldl Seit meiner Kindheit waren wir mit meiner Familie dort gern und sehr traurig, als die früheren Pächter den Holzpoldl zugesperrt haben. 2017 haben Manuel Grabner und Claudia Stiglitz dort neu übernommen und es ist zum Glück nach wie vor den Weg nach Lichtenberg (nahe bei Linz) wert. Eine super Mischung aus Landgasthaus und Gourmetrestaurant mit tollen Produkten. Besonders aufgefallen ist mir beim letzten Besuch z.B. ein Bio(!)-Backhendl. Der Gastgarten ist besonders schön, aber auch die alte Wirtshausstube mag ich sehr.
Rossbarth zwei wirklich coole, nette Jungs haben in der Linzer Altstadt ihren Traum verwirklicht und kochen eine geniale Mischung aus alt und neu, Omas Küche und modernem Stil. Außerdem ist das Lokal eins der schönsten, die ich in Linz kenne. Unbedingte Empfehlung! Unter der Woche am Abend gibt’s ein Menü, mittags exzellente Hausmannskost.
EISDIELER Bio-Zutaten, große Auswahl an ausgefallenen Sorten & Klassikern. Jürgen Bleij, der Eis-Patissier aus Rotterdam macht sogar die Waffeln selbst. Darum riecht es auf der Promenade auch oft so herrlich. Verboden lekker. Update: seit der Saison 2015 finde ich das Eis zu teuer, der Eisdieler hat sich auf sehr ausgefallene und auch teure Zutaten spezialisiert, womit er Preise von bis zu 3,60 pro Kugel rechtfertigt (weil Superfood-Goji-Beeren-wasweißich). Wer “Superfood” als Rechtfertigung für so absurde Preise einsetzt, ist mir ehrlich gesagt eher unsympathisch, wirkt schon ziemlich nach Abzocke. Es gibt aber auch immer-noch-teure, aber vertretbare (Bio-)Sorten und auch veganes Eis.
Gelbes Krokodil Eine riesige Auswahl an frischen, preiswerten Gerichten mit großer Auswahl für Vegetarier. Preis-Leistung sehr, sehr fair!
Waldesruh-Kohlwehr Geheimtipp in Steyrermühl
Restaurant Bootshaus geniale, saisonale Salzkammergut-Küche von Lukas Nagl und seinem Team am Traunsee. Hier wird zwar fast nur mit regionalen Zutaten gekocht, dabei aber mit beeindruckender Weltoffenheit und Kreativität. Die Fischer finden in Lukas einen dankbaren Abnehmer für die breite Vielfalt ihres Fangs – nicht nur für die bekannten Gourmet-Fische. Daher ist ein Menü im Bootshaus immer besonders interessant, wenn man Fisch gerne mag. Und der Ausblick ist unbeschreiblich! Das Restaurant gehört zum Hotel “Das Traunsee” – auch das Wirtshaus zur Post (im gleichnamigen Hotel), ebenso im Besitz der Betreiberfamilie Gröller, ist sehr empfehlenswert.
Burgenland
Gut Oggau – one and only Heurigen. Stephanie und Edi sind nicht nur internationale Spitzenklasse in Sachen Naturwein, sondern auch eine eigene Liga was ihren Heurigen betrifft. Zur Jause gibt’s geniale Kreationen aus Gemüse, das in den eigenen Weingärten wächst und der Garten ist einer der schönsten, gemütlichsten, die ich kenne.
Niederösterreich
Weinbeisserei in Mollands im Kamptal
Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn
Steiermark
Geschwister Rauch Das junge Geschwisterpaar Richard und Sonja Rauch – er Küchenchef, sie begnadete Sommelière und Wirtin – führen einen wunderbaren Familienbetrieb mit exzellenter, zeitgemäßer Küche. Man kann zwischen Wirtshaus- und Gourmetkarte wählen, besonders interessant ist natürlich das Gourmetmenü. Richard Rauch ist ein großer Meister, wenn es um Nose-to-Tail Verarbeitung geht und man bekommt hier Kreationen, die es sonst nirgendwo gibt. Man schmeckt in jedem Gericht die Steiermark und die Saison.